GaOP MzF
Geschlechtsangleichende Operationen (kurz GA-OP) sind chirurgische geschlechtsangleichende Maßnahmen, bei denen primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale in Aussehen und Funktion dem Geschlechtsempfinden angeglichen werden. Diese Eingriffe werden an trans Menschen durchgeführt.

Im Allgemeinen:
Generell braucht es sehr viel Zeit, Geduld und Nerven, da es mit einer sehr grossen Bürokratie einhergeht.
Glottoplastik
Definition:
Ist die Verkürzung der Stimmbänder
Voraussetzungen:
-
Psychiatrisches Gutachten
-
Keine gesundheitlichen Probleme oder Kontraindikationen, die gegen eine Glottoplastik sprechen.
Durchführung, OP-Dauer, Aufenthaltsdauer, Risiko:
Hiefür liegen uns zuwenig Informationen vor.
Du weisst bescheid? Schreib uns bitte.
Ziel:
-
Diese Operation verfolgt das Ziel eine höhere Stimme zu bekommen.
-
Die Ergebnisse sind unterschiedlich gut.
Wo:
Hier haben wir zu wenig Informationen.
Krankenkasse:
-
Kommt auf die Krankenkasse drauf an.
-
Nach Anfrage bei den Krankenkassen wurde uns mitgeteilt, dass jeder Fall separat und individuell angeschaut wird.
Verkleinerung des Adamsapfel
Ziel:
Eine optische Veränderung.
Voraussetzungen:
-
Psychiatrisches Gutachten (Genderdysphorie)
-
Keine gesundheitlichen Probleme oder Kontraindikationen die gegen eine Kehlkopfverkleinerung sprechen
Wo:
-
Aus den Erfahrungen von trans Menschen heraus, wissen wir von Basel.
Durchführung:
-
Bei der Kehlkopfverkleinerung wird die Spitze des Schildblatts abgetragen, der Knorpel wird geglättet und alles wieder zugenäht.
-
Dabei werden die Stimmbänder und die Kehlkopffuntion nicht tangiert.
-
Die Operation kann unter Narkose oder Lokalanästhesie durchgeführt werden.
OP Dauer:
Etwa 1 Stunde
Aufenthaltsdauer:
Hierfür liegen uns zu wenig Informationen vor.
Nach der OP:
Wie nach jeder Operation gilt es sich zu schonen und die Nachkontrollen wahr zu nehmen.
Risiko:
-
Wie bei allen Operationen kann es auch bei einem solchen Eingriff zu Risiken kommen. Detaillierte Auskunft gibt dir zu diesem Thema aber die Fachärztin oder der Facharzt.
Krankenkasse:
Nach Anfrage bei den Krankenkassen wurde uns mitgeteilt, dass jeder Fall separat und individuell angeschaut wird.
Vagina-Aufbau
Definition:
Der Aufbau einer Vagina, dem äusseren Geschlechtsorgan einer Frau.
Voraussetzungen:
-
Psychiatrisches Gutachten
-
Keine gesundheitlichen Probleme oder Kontraindikationen, die gegen einen Vaginaaufbau sprechen.
Durchführung, OP-Dauer, Aufenthaltsdauer, Risiko:
-
Hierfür liegen uns noch zu wenig Informationen vor.
-
Du weißt Bescheid? Schreib uns bitte.
Ziel:
Das Ziel eines Vaginaaufbaus ist es einerseits das ästhetische für ein gutes Wohlbefinden der betroffenen Frau.
Wo:
Unseren Erfahrungen nach wird die Operation in Basel und Zürich durchgeführt.
Krankenkasse:
In der Regel wird die Operation bezahlt, oder die Krankenkasse beteiligt sich daran. Nach Anfrage bei den Krankenkassen wurde uns mitgeteilt, dass jeder Fall separat und individuell angeschaut wird.
Brustaufbau
Definition:
Ist eine, mit Implantaten, erzeugte Brust.
Ziel:
Ist eine optische Veränderung, die bei trans Frauen zu mehr Wohlbefinden führen kann.
Voraussetzungen:
-
Psychiatrisches Gutachten
-
Keine gesundheitlichen Probleme oder Kontraindikationen die gegen einen Brustaufbau sprechen würden.
-
Man rät zu warten, bis das hormonelle Brustwachstum abgeschlossen ist.
Wo:
Aus den Erfahrungen von trans Menschen heraus, wissen wir von Basel.
Durchführung:
-
Es gibt verschiedene Methoden, die sich in der Art des Zugangs, der Platzierung der Implantate und der Implantate selbst unterscheiden.
-
Umso mehr Eigengewebe vorhanden ist, desto natürlicher wird das Ergebnis später.
OP Dauer, Aufenthaltsdauer und das Verhalten nach der Operation:
Hierzu liegen uns noch zu wenig Informationen vor.
Risiko:
Wie bei allen Operationen kann es auch bei einer Mastektomie zu Risiken kommen. Detaillierte Auskunft gibt dir zu diesem Thema aber die Fachärztin oder der Facharzt.
Krankenkasse:
Nach Anfrage bei den Krankenkassen wurde uns mitgeteilt, dass jeder Fall separat und idividuell angeschaut wird.